Hirtenbrief September 2023
Jesus Christus spricht: Wer sagt denn ihr, dass ich sei? (Die Bibel/Matthäus Evangelium/Kapitel 16/Vers 15)
Über Jesus gibt es verschiedene Ansichten und Meinungen. Der Zeitgeist gaukelt eine Beliebigkeit vor. Jeder macht sich sein Bild, jede hat ihre eigene Sichtweise. Was die Leute denken, interessiert. Einige sagen er sei jener, andere dieser. Und dann spitzt Jesus selbst es zu: Wer sagt denn ihr, dass ich sei? Da ist eine persönliche Antwort gefragt. Kein Rückzug auf andere. Einer traut sich. Applaus würde er heute in der Öffentlichkeit nicht bekommen: Du bist der Christus, des lebendigen Gottes Sohn! Mutig, klar, eindeutig – ein Bekenntnis.
• Weihnachten kommt alle Jahre wieder. Das Krippenspielprojekt 2023 startet am Donnerstag, 07.09.2023 um 18 Uhr mit einem ersten Krippenspiel-Team-Treffen durch. Nach den Herbstferien beginnen die Proben für Kinder und Jugendliche von 6-14 Jahren.
• Um Schätze und Schafe geht es im ökumenischen Freiluftgottesdienst für Kleine und Große am Freitag, 08.09.2023 auf dem Gelände des Ahehammers. Dabei dreht sich alles um spannende biblische Gleichnisse, bei denen es viel zu entdecken gibt. Gemeinsamer Start ist ein Kurzgottesdienst um 17 Uhr, danach öffnen die Kitas und Konfessionsschulen des ÖkumeneForums einen Spieleparcours für die Kids, bei dem Geschicklichkeit und Spürsinn gefragt sind. Von „Schätzen“ erzählt auch der historische Ahehammer, der von allen Interessierten besichtigt werden kann. Hier wurde schon von Jahrhunderten Eisen als wichtigster Bodenschatz unserer Region geschmiedet und verarbeitet, eine mühevolle und schweißtreibende Arbeit, wie die fachkundigen Leute vom „Förderverein Ahehammer“ gern erläutern werden. Für das leibliche Wohl aller Gäste ist bestens gesorgt, ausreichend Parkmöglichkeiten stehen am Schützenheim Altenmühle bereit.
• Im Herbst 2023 gibt es zwei Theologische Impulsabende. Mittwoch, 06.09.2023 zum Thema „Taufe und Abendmahl – was passiert da für mich und an mir?“ und Freitag, 24.11.2023 zum Thema „Bestattungsformen – Urne, Sarg und Kolumbarium“ jeweils von 19-21 Uhr im Gemeindehaus Christuskirche.
• Das Erntedankfest der Gemeinde wird am Sonntag, 24.09. um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Christuskirche gefeiert. Im Anschluss gibt es im Gemeindehaus einen Erntedankfest-Brunch. Anmeldelisten liegen in den Gemeindehäusern und Kirchen aus. Eine Übersicht zu allen Gottesdiensten im September und in den Herbstferien findet sich unter www.ekg-werdohl.de/gottesdienste/.
• Eine Veränderung gibt es bei den Kindergottesdiensten. Diese werden ab jetzt immer am 1. und 3.Sonntag im Monat in Verbdingung mit dem Gottesdienst in der Friedenskirche gefeiert. Ein wichtiger Baustein für den Gemeindeaufbau, den das Kigo-Team so legt.
• Die Musik COMBO probt wieder unter der Leitung von Kirchenmusiker Frank Kirchhoff und ist damit eine Bereicherung für verschiedene Gottesdienste: Gitarre, Schlagzeug, Klavier, Lobpreislieder in Ergänzung zu Orgel und Choral.
• Das Gemeinde-Mittagessen Angebot war nach langer Pause Ende August im Gemeindehaus Friedenskirche ausverkauft. Ilka Hänel, Janneke de Hek, Daniela Malms und Claudia Märtens kochen am 1.Advent wieder für 40 Gäste, die sich im Anschluss an den Gottesdienst in der Friedenskirche an einen gedeckten Tisch setzen können.
• 24 Jugendliche machen sich als Konfis mit 16 KU8-Teamern auf den Weg zur Konfirmation. 30 Kinder heben im KU3 mit 6 KU3-Teamern im September ab. Sie alle, mit ihren Familien, brauchen Rückendeckung, Gebet und Unterstützung einer ganzen Gemeinde, z.B. am Sonntag, 17.09. im KU8 Vorstellungsgottesdienst in der Friedenskirche und am Sonntag, 05.11. im Gottesdienst für Kleine und Große mit Vorstellung der KU3-Kinder in der Friedenskirche. Ganz bewusst feiert die Gemeinde an diesen beiden Sonntagen, wie auch am Erntedankfest, einen Gottesdienst in einer Kirche!
Wer sagt denn ihr, wer Jesus ist? – im Namen des Presbyteriums der Ev. Kirchengemeinde Werdohl
Pfarrer Dirk Grzegorek